DIY - selber machen - Upcycling - Eigenwerk-Magazin.de
  • Start
  • Magazin
  • DIY-Tipps & Tricks
  • Forum
  • Haus
  • Hobby
  • Inspiration
  • Nachhaltigkeit
  • Trends
  • Garten
  • Werkzeug & Material
No Result
View All Result
No Result
View All Result
  • Start
  • Magazin
  • DIY-Tipps & Tricks
  • Forum
  • Haus
  • Hobby
  • Inspiration
  • Nachhaltigkeit
  • Trends
  • Garten
  • Werkzeug & Material
DIY - selber machen - Upcycling - Eigenwerk-Magazin.de
No Result
View All Result
Home Haus

Barrierefreies Wohnen und DIY-Lösungen für mehr Komfort

Olli aus der Eigenwerk-Redaktion.de von Olli aus der Eigenwerk-Redaktion.de
29. Januar 2025
in Haus, Magazin
Reading Time: 3 mins read
A A
0
Barrierefreies Wohnen und DIY-Lösungen für mehr Komfort

Barrierefreies Wohnen gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere für ältere Menschen und Personen mit eingeschränkter Mobilität. Laut Statistischem Bundesamt sind rund 7,8 Millionen Menschen in Deutschland schwerbehindert, was etwa 9,4 % der Gesamtbevölkerung entspricht. Viele haben Bedenken hinsichtlich der Kosten und des Aufwands für notwendige Anpassungen im Wohnraum. Mit den richtigen DIY-Tipps lassen sich jedoch zahlreiche Barrieren kostengünstig und effektiv beseitigen.

Türschwellen überwinden

Häufig stellen Türschwellen ein Hindernis dar, insbesondere beim Zugang zu Balkonen oder Terrassen. Eine innovative Lösung bietet die Verwendung von Türschwellenbühnen mit Kurbeltechnik, die es Rollstuhlfahrern ermöglichen, Schwellen ohne fremde Hilfe zu überwinden. Wer eine einfachere Lösung selbst umsetzen möchte, kann eine Übergangshilfe in Form einer Rampe bauen. Sperrholz oder Multiplexplatten eignen sich gut, da sie stabil und leicht zu bearbeiten sind. Aluminiumplatten sind eine wetterfeste Alternative für den Außenbereich.

ähnliche Artikel

Skandinavischer Wohnstil leicht umgesetzt

Skandinavischer Wohnstil leicht umgesetzt

25. August 2025
Das Homeoffice einrichten

Das Homeoffice einrichten

25. Juli 2025
Do-it-yourself: individuelle Schilder für Zuhause und Werkstatt gestalten

Do-it-yourself: individuelle Schilder für zu Hause und Werkstatt gestalten

3. Juni 2025

Die richtige Neigung ist entscheidend für eine sichere Nutzung. Ein Steigungswinkel von maximal sechs Prozent sorgt dafür, dass die Rampe komfortabel befahren werden kann. Der Zuschnitt erfolgt mit einer Stichsäge oder Kreissäge, wobei die Kanten für zusätzliche Sicherheit abgerundet werden sollten. Um die Rutschfestigkeit zu erhöhen, kann eine spezielle Beschichtung aufgetragen werden. Rutschfeste Matten oder Sand-in-Farbe-Techniken sorgen für einen besseren Halt.

Badezimmer barrierefrei machen

Professionelle Unterstützung bei komplexen Installationen kann bei umfangreichen Umbauten entscheidend sein. Besonders bei der Anpassung von Sanitäranlagen oder dem Einbau von Treppenliften empfiehlt sich der Einsatz erfahrener Fachkräfte. In industriellen Kontexten kommen für Installationen in großen Höhen oft Personenlifte zum Einsatz, um Arbeiten sicher und effizient durchzuführen. Auch im privaten Bereich sind spezialisierte Handwerksbetriebe eine sinnvolle Wahl, um barrierefreie Maßnahmen fachgerecht umzusetzen und individuellen Bedürfnissen anzupassen.

Siehe auch  DIY: Outdoor-Whirlpool aus einem IBC Container bauen

Das Badezimmer birgt ein hohes Unfallrisiko, insbesondere durch rutschige Böden und hohe Einstiege in Duschen oder Badewannen. Eine bodengleiche Dusche reduziert die Sturzgefahr erheblich und erleichtert den Zugang. Auch der Austausch von glatten Fliesen gegen rutschfeste Varianten trägt zur Sicherheit bei. Strategisch platzierte Haltegriffe bieten zusätzlichen Halt und verringern die Gefahr von Stürzen. Unterfahrbare Waschtische ermöglichen die Nutzung im Sitzen und erhöhen den Komfort für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

DIY-Tipps für das Badezimmer

Viele Anpassungen lassen sich mit einfachen DIY-Maßnahmen umsetzen. Rutschfeste Matten in der Dusche oder Badewanne bieten sofort mehr Sicherheit, ohne bauliche Veränderungen vorzunehmen. Auch das Anbringen von Haltegriffen ist mit entsprechendem Werkzeug und handwerklichem Geschick möglich. Wichtig ist hierbei eine stabile Befestigung an tragfähigen Wänden, um die notwendige Belastbarkeit zu gewährleisten.

Eine weitere praktische Lösung ist der Einbau eines erhöhten Toilettensitzes, der das Aufstehen erleichtert. Auch Duschhocker oder klappbare Sitzmöglichkeiten in der Dusche können eine sinnvolle Ergänzung sein. Selbstklebende Markierungen auf dem Boden verbessern zudem die Orientierung für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen.

Küche ergonomisch anpassen

In der Küche können durch gezielte Anpassungen Arbeitsabläufe erleichtert und die Sicherheit erhöht werden. Höhenverstellbare Arbeitsflächen und unterfahrbare Arbeitsplatten ermöglichen das Arbeiten im Sitzen. Push-to-open-Türen und Schubladen mit Vollauszug erleichtern den Zugriff auf Geschirr und Kochutensilien.

Mit einfachen Mitteln lassen sich bereits Verbesserungen erzielen. Drehbare Einsätze für Schränke ermöglichen einen leichteren Zugriff auf gelagerte Gegenstände. Auch das Anbringen von zusätzlichen Beleuchtungen unter Hängeschränken verbessert die Sicht und reduziert Unfallrisiken. Bei komplexeren Umbauten, wie dem Einbau von höhenverstellbaren Arbeitsflächen, sollte jedoch professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden.

Siehe auch  Projekt-Impulse: Ständig neue Ideen für kreative Köpfe

 

Tags: Barrierefreies WohnenDIYDIY-LösungenhausRatgeberWohnenWohnung
Share299Tweet187
vorheriger Artikel

Innovative Oberflächenbehandlungen für DIY-Projekte: Langlebigkeit und Design

nächster Artikel

Ausführliche Anleitung: Eine Haustür mit Oberlicht selbst einbauen

Olli aus der Eigenwerk-Redaktion.de

Olli aus der Eigenwerk-Redaktion.de

Olli Schmidt ist ein passionierter Heimwerker und erfahrener Experte auf dem Gebiet der Architektur und Innenraumgestaltung, der sein umfassendes Wissen und seine Kreativität in Eigenwerk-Magazin.de einbringt. Seine Fähigkeit, komplexe Projekte in einfachen Schritten darzustellen, macht ihn zu einem wertvollen Leitfaden für DIY-Anfänger und erfahrene Handwerker gleichermaßen. Olav kombiniert praktische Tipps mit innovativen Designideen, um inspirierende und umsetzbare Heimwerkerprojekte zu präsentieren, die Nachhaltigkeit und Selbstermächtigung betonen.

ähnliche Posts

Skandinavischer Wohnstil leicht umgesetzt
Haus

Skandinavischer Wohnstil leicht umgesetzt

von Olli aus der Eigenwerk-Redaktion.de
25. August 2025
Das Homeoffice einrichten
Haus

Das Homeoffice einrichten

von Matt
25. Juli 2025
Do-it-yourself: individuelle Schilder für Zuhause und Werkstatt gestalten
Haus

Do-it-yourself: individuelle Schilder für zu Hause und Werkstatt gestalten

von Matt
3. Juni 2025
Selbstgemacht mit Stil: Kreative Projekte für dein Zuhause
Magazin

Selbstgemacht mit Stil: Kreative Projekte für dein Zuhause

von Olli aus der Eigenwerk-Redaktion.de
28. Mai 2025
Smart Home zum Selbermachen: Technikprojekte, die wirklich funktionieren
Haus

Smart Home zum Selbermachen: Technikprojekte, die wirklich funktionieren

von Matt
23. April 2025
Jedes Holz hat seinen Charakter: Eine Einführung in die Eigenschaften heimischer Holzarten für kreative Projekte
Magazin

Jedes Holz hat seinen Charakter: Eine Einführung in die Eigenschaften heimischer Holzarten für kreative Projekte

von Matt
27. März 2025
Shabby Chic selber machen: Landhausmöbel im Vintage-Stil gestalten
DIY-Tipps & Tricks

Shabby Chic selber machen: Landhausmöbel im Vintage-Stil gestalten

von Matt
13. Januar 2025
nächster Artikel
Ausführliche Anleitung Eine Haustür mit Oberlicht selbst einbauen

Ausführliche Anleitung: Eine Haustür mit Oberlicht selbst einbauen

Suchen

No Result
View All Result

Kategorien

  • DIY-Tipps & Tricks (20)
  • Garten (8)
  • Haus (18)
  • Hobby (5)
  • Inspiration (6)
  • Magazin (10)
  • Nachhaltigkeit (6)
  • Trends (2)
  • Werkzeug & Material (2)
DIY - selber machen - Upcycling - Eigenwerk-Magazin.de

Eigenwerk-Magazin.de ist ein Portal für Tipps rund um das Heimwerken. Ob Do-It-Yourself (DIY) oder Upcycling - auf dieser Seite zeigen wir Selbstgemachtes, Anleitungen und Informationen.

Neueste Beiträge

  • Einzigartig und nachhaltig: Wie man eigene Kleidung selbst herstellt
  • Skandinavischer Wohnstil leicht umgesetzt
  • Hochbeet aus Paletten: Nachhaltig und kostengünstig selber machen
  • Das Homeoffice einrichten
  • Design trifft Funktion – Aufbewahrungslösungen im Industrial Style

Category

  • DIY-Tipps & Tricks
  • Garten
  • Haus
  • Hobby
  • Inspiration
  • Magazin
  • Nachhaltigkeit
  • Trends
  • Werkzeug & Material
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

© 2023 eigenwerk-magazin.de || bo-mediaconsult

No Result
View All Result
  • Start
  • Magazin
  • DIY-Tipps & Tricks
  • Forum
  • Haus
  • Hobby
  • Inspiration
  • Nachhaltigkeit
  • Trends
  • Garten
  • Werkzeug & Material

© 2023 eigenwerk-magazin.de || bo-mediaconsult